Programmübersicht

24. Juni
09:00
In Vorbereitung

BEGRÜSSUNG & KEY NOTE

Lutz Hirsch I CEO HIRSCHTEC
09:30
Kommunikative Begleitung eines Product Launch (TM7) durch die IK

KOMMUNIKATION & DIGITAL LEADERSHIP

Millionen Fans weltweit fiebern auf den Start eines neuen Produkts hin. Seitenlange PR-Pläne werden entworfen, es wird tonnenweise Merchandise für Kundinnen und Kunden produziert und die Social-Media-Kanäle sind für die nächsten Monate ausgebucht … Doch was ist eigentlich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Mit denjenigen, die in den letzten Wochen und Monaten alles für den erfolgreichen Start gegeben haben und auch jetzt stark gefragt sind? Anhand des Launch des Thermomix® TM7 von Vorwerk zeige ich euch, warum es nicht nur wichtig ist, die Kolleginnen und Kollegen zu informieren, sondern über das Intranet auch Begeisterung und Wertschätzung zu vermitteln und sie zu Botschaftern des neuen Produkts zu machen.

Markus Wasch I Vorwerk
Paulina Bußmann I HIRSCHTEC
09:30
In Vorbereitung

DIGITAL WORKPLACE BEST PRACTICES

09:30
Zeit und Nerven sparen in der Organisation: Effizienter Arbeiten mit Intranet und MS Power Platform

WORKPLACE COMPLIANCE & AUTOMATISIERUNG

Mit dem Intranet MIKA, der M365-Plattform und smarter Prozess-Automatisierung schafft die Diakonie Michaelshoven eine effiziente Arbeitsumgebung, die den Mitarbeitenden mehr Zeit für ihre eigentliche Aufgabe gibt: die Unterstützung und Betreuung von Menschen. Durch die gezielte Integration von Tools wird der Arbeitsalltag optimiert, ohne die „internen Kundinnen und Kunden“ zu überfordern. Erleben Sie in praktischen Beispielen, wie Sie durch innovative Lösungen Zeit und Nerven sparen und Ihre Organisation noch effizienter gestalten können.

Julia Hoffmann I Diakonie Michaelshoven
Oliver Chaudhuri I HIRSCHTEC
10:15
In Vorbereitung

KOMMUNIKATION & DIGITAL LEADERSHIP

10:15
In Vorbereitung

DIGITAL WORKPLACE BEST PRACTICES

10:15
In Vorbereitung

WORKPLACE COMPLIANCE & AUTOMATISIERUNG

11:00
Vernetztes Arbeiten neu definiert: Einführung eines Social Intranets mit integrierter Event-App

KOMMUNIKATION & DIGITAL LEADERSHIP

Jörn Rossberg I Würth Group
Dr. René Sternberg HIRSCHTEC
11:00
Modern, vernetzt, wartungsfrei: Alpenhains Weg zum Digital Workplace, Service inklusive

DIGITAL WORKPLACE BEST PRACTICES

Für Alpenhain stellt Frau Handel den Weg zur Einführung einer modernen Kommunikations- und Kollaborationsumgebung vor. Angesichts von Kostendruck und knappen Personalressourcen setzt das Unternehmen auf einen ,Digital Workplace as a Service (DWPaaS)‘, der Betrieb und Weiterentwicklung zuverlässig sicherstellt. Ziel ist es, eine leistungsfähige und benutzerfreundliche Arbeitsumgebung auf Basis von Microsoft 365 und Staffbase bereitzustellen – ohne hohen internen Pflegeaufwand zu verursachen. Der Beitrag gibt praxisnahe Einblicke in Auswahl, Umsetzung und Nutzen dieses zukunftsorientierten Lösungsansatzes.

Pia Hoppe I HIRSCHTEC
Carolin Handel I Alpenhain
11:00
Microsoft 365 effektiv managen, Kosten sparen und mit Sicherheit fit für die KI machen

WORKPLACE COMPLIANCE & AUTOMATISIERUNG

Thomas Lorenz I Rencore
Enrico Beyer I HIRSCHTEC
Klaus Bürkle I IAS Gruppe
Benjamin Matzdorf I IAS Gruppe
11:45
Abschlussdiskussion: Welche Stellung nimmt der ,Digital Workplace‘ in Zeiten des Wandels ein?

ABSCHLUSSDISKUSSION

Khaled Thaler I HIRSCHTEC
Thomas Lorenz I Rencore
Mathias Schulze I Powell
Patrick Hiebert I LumApps
Sven Lindenhahn I Staffbase

Referenten

Lutz Hirsch I CEO HIRSCHTEC
CEO | HIRSCHTEC

Nach seinen beruflichen Stationen bei mittelständischen Beratungsunternehmen und IBM, gründete der Diplom-Physiker in 2005 HIRSCHTEC. Als vertrauensvoller Partner begleitet HIRSCHTEC Unternehmen bei ihrer Transformation in die hybride Arbeitswelt. Mehrfach als Wachstumschampion ausgezeichnet, ist HIRSCHTEC heute international tätig und beschäftigt über 120 Mitarbeitende. Lutz Hirsch ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, Keynote Speaker und Impulsgeber für das Management seiner Kunden. https://www.linkedin.com/in/lutzhirsch/

Khaled Thaler I HIRSCHTEC
CSO I HIRSCHTEC

Khaled Thaler ist Chief Sales Officer und Geschäftsführer der Digitalagentur und Hybrid-Work-Partnerin HIRSCHTEC. Er verfügt über langjährige Expertise im Bereich digitaler Arbeitsplätze, Technologie Sourcing, Professional- und Managed Services verbunden mit seinem internationalen Hintergrund, der ihn von den Weiten Oberbayerns bis hin zu den dynamischen Geschäftsumgebungen Dubais geführt hat.
Seine Leidenschaft gilt der Stärkung von Partnerschaften und der Schaffung innovativer Lösungen, die Unternehmen den Übergang zum hybriden Arbeitsmodell erleichtern. Als Tech-Enthusiast ist es ihm eine Herzensangelegenheit, Entwicklungen der Technologiebranche in nachhaltige Geschäftsmodelle umzusetzen.

Thomas Lorenz I Rencore
Head of Solution Engineering I Rencore
Markus Wasch I Vorwerk
Communication Manager Corporate Communication I Vorwerk

Als Communication Manager ist Markus Wasch vor allem für die interne Kommunikation der Vorwerk Gruppe zuständig, arbeitet aber auch im Bereich PR sowie Social Media. Dabei verantwortet er die Kommunikation der Gruppen-Strategie. Im Rahmen der internen Kommunikation betreue er unter anderem das Mitarbeiter-Magazin (Print), aber vor allem das Social Intranet.

Er ist für die Weiterentwicklung, Inhaltserstellung, Training, User-Management sowie die Kommunikationsberatung rund um die Plattform verantwortlich. Ursprünglich kommt Markus Wasch aus dem Journalismus und hat für diverse Tageszeitungen und Magazine im Rheinland und in Baden-Württemberg gearbeitet.

Jörn Rossberg I Würth Group
Group Leader Corporate Communications I Würth Group
Julia Hoffmann I Diakonie Michaelshoven
Referentin Organisationsentwicklung, Innovationen & QM I Diakonie Michaelshoven

Julia Hoffmann ist als Referentin für Organisationsentwicklung, Innovationen und QM für die strategische Ausrichtung, Neuentwicklung und Implementierung digitaler Tools verantwortlich. Mit übergreifendem Blick über alle Gesellschaften werden Verwaltungsprozesse vereinheitlicht, um agiler in den Abläufen zu werden und den Mitarbeitenden mehr Freiräume zu schaffen für die wertvolle Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen.

Paulina Bußmann I HIRSCHTEC
Senior Consultant Digital Workplace I HIRSCHTEC
Pia Hoppe I HIRSCHTEC
Senior Consultant Digital Workplace I HIRSCHTEC

Pia Hoppe ist Senior Consultant im Bereich Digital Workplace bei HIRSCHTEC. Sie unterstützt Unternehmen dabei ihr Wissen und ihre Informationen im digitalen Arbeitsplatz zu strukturieren, zu sortieren und gut auffindbar zu machen.

Carolin Handel I Alpenhain
Senior Manager Unternehmenskommunikation I Alpenhain

Carolin Handel bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Markenkommunikation mit, zuletzt bei Alpenhain Käsespezialitäten. Im Februar 2024 übernimmt sie die neu geschaffene Position als Senior Managerin Unternehmenskommunikation, in der sie für die interne und externe Kommunikation sowie das Employer Branding verantwortlich ist. Derzeit leitet sie die Einführung eines Intranets und einer Mitarbeiter-App, um die Kommunikation im Unternehmen zu optimieren.

Mathias Schulze I Powell
Pre-Sales Manager DACH I Powell
Patrick Hiebert I LumApps
Country Manager DACH I LumApps
Sven Lindenhahn I Staffbase
Director Strategic Advisory I Staffbase
Oliver Chaudhuri I HIRSCHTEC
Thought Leader Communications & Adoption I HIRSCHTEC

Oliver Chaudhuri ist Thought Leader Communications & Adoption bei HIRSCHTEC. Er unterstützt Unternehmen dabei, Schwellen auf dem Weg zum Modern Workplace durch Kommunikation zu überwinden und den kulturellen Wandel gemeinsam mit den Mitarbeitenden erfolgreich zu gestalten.

Dr. René Sternberg HIRSCHTEC
Director Professional Services I HIRSCHTEC

Dr. René Sternberg verantwortet als Director Service Delivery alle erbrachten Leistungen von HIRSCHTEC. Seit seiner Dissertation zum Einsatz von Social Media in der internen Kommunikation führt er in sehr unterschiedlichen Kontexten moderne Kommunikations- und Arbeitsplattformen in Unternehmen ein, um die digitale Welt im täglichen Arbeitsalltag zu verankern.

Enrico Beyer I HIRSCHTEC
Principal Technical Consultant I HIRSCHTEC

Enrico Beyer ist Principal Consultant für technische Herausforderungen und Innovationsthemen bei HIRSCHTEC. Die Verzahnung neuer Technologien am digitalen Arbeitsplatz mit seinen Schlüsselthemen (Informations-) Architektur und Microsoft 365 ist Zentrum seiner Arbeit.

Klaus Bürkle I IAS Gruppe
IT-Technology Manager I IAS Gruppe
Benjamin Matzdorf I IAS Gruppe
IT-Service Owner SharePoint I IAS Gruppe